Konstantin Stadler gewinnt in der U10 die Goldmedaille, Simon Stocker wird in der U14 6.

Super Leistung der beiden Jugendspieler Konstantin Stadler und Stocker Simon beim Kärntner Sparkasse Schach-Jugendcup 2025 am 16.03. in Villach

Nachdem Simon und Konstantin am Samstag beide im Einsatz für unsere Mannschaften waren, trafen sie sich am 16.3. in Villach wieder, um bei der 2. Station des Kärntner Schach-Jugendcups teilzunehmen. Anders als beim Turnier vor zwei Wochen, wurde an diesem Tag in einer Gesamtgruppe mit 49 Spielerinnen und Spielern gespielt. Die verschiedenen Altersgruppen wurden dann am Ende getrennt ausgewertet.

Simon hat sichtlich Freude am Spiel

Simon zeigte bei diesem Turnier mit einer Eloperformance von 1250 eine gute Form. Er startete gut ins Turnier und konnte in der ersten Partie einen eindeutigen Sieg erspielen. Da die Auslosung nach jedem Sieg schwieriger wird, wartete in der zweiten Runde Rössler Leo mit einer Elo von 1386. Ein Fehler im Endspiel und ein Figurenverlust führten dazu, dass Simon sich geschlagen geben musste. In der dritten und vierten Runde konnte Simon seine Partien gegen Devansh Chitturi und Marie Hermann souverän gewinnen. Nun fiel die Auslosung auf Rössler Lukas mit eine Elo von 1411. Bei dieser Begegnung konnte Lukas schon früh eine Figur gewinnen und diese dann im Endspiel in einen Sieg umwandeln. In Runde 6 verlor Simon etwas unglücklich gegen Niclas Pucher. Am Ende führte dann ein Sieg in der Schlussrunde gegen Lars Groneberg zum versöhnlichen Abschluss. Mit 4 Punkten aus 7 Begegnungen kann Simon sehr stolz auf sich sein. Er platzierte sich in der Kategorie U14 auf Rang 6. Insgesamt landete Simon auf Platz 23.

Konstantin spielte an diesem Tag eine Eloperformance von 1355. Alle seine Gegner hatten am Turnierende mindestens 4 Punkte. Konstantin zeigte eine bärenstarke Leistung. So kam es, dass er nach zwei Siegen gegen Tommaso Manfreda und Gabriel Zollner in der dritten Runde auf Andreas Zebedin mit einer Elo von 1533 traf. Leider geriet Konstantin nach der Eröffnung nach einer schlechten Tauschserie mit einer Figur in Rückstand, welchen er gegen Andreas leider nicht mehr aufholen konnte. Etwas traurig über die Niederlage ging es dann gleich in die nächste Begegnung gegen Jackson Schuster. Vor der Partie tauschte sich Konstantin mit seinem Gegner aus, welche Eröffnungen er gerne spielt. Er antwortete, dass er keine Eröffnung spielt, sondern Freestyle. Genauso verwirrend gestaltete sich dann auch die Partie. Ein schlechter Abtausch von Jackson entschied dann die Partie zugunsten von Konstantin. In Runde 5 wartete mit Andrej Muri ein alter Bekannter. Die Begrüßung erinnerte an zwei alte Freunde, welche sich länger nicht gesehen hatten. Vor der Partie diskutierten beide, wie oft sie jetzt eigentlich schon gegeneinander gespielt hatten. Diese ruhige und gelassene Atmosphäre war nach dem Startsignal wie weggeblasen. Konstantin versuchte sein Glück wieder mit der Fegatello-Variante. Andrej wusste offensichtlich nicht was zu tun war und fand den Zug d5 nicht. Stattdessen spielte er De7. Konstantin weiß, dass dieser Zug nicht richtig ist und spielte sofort Lxf7+ und gewann damit einen Bauern. In weiterer Folge konnte er noch mit einer Springergabel auf f7, mit dem Schlagen des Turm auf h8, eine Qualität gewinnen. Anschließend versuchte sich Konstantin zu entwickeln, den König in Sicherheit zu bringen und seinen Vorsprung zu halten. Andrej nutzte diese kurze Zeit der etwas langsameren Züge für einen Angriff mit seinen beiden Springern. Ein Schachgebot mit einem Springer hätte Konstantin dann mit seinem Springer schlagen müssen. Er entschied sich mit dem König zur Seite zu gehen und so konnte Andrej ihn mit dem zweiten Springer inmitten seiner eigenen Figuren Matt setzten. Der nächste Gegner hieß Shreyank Nadig, für Konstantin auch ein alter Bekannter, hatte er ja schon bei der Landesmeisterschaft im Jänner gegen ihn gespielt. Wie schon im Jänner konnte Konstantin die Partie sicher gewinnen. In der letzten Runde ging es nun um den Tagessieg, da mehrere Spiele in der Kategorie U10 4 Punkte hatten und zu diesem Zeitpunkt nur die Feinwertung einen Unterschied ausmachte. Der Gegner für Konstantin hieß Kevin Park.

Die letzte Begegnung dieser zwei Spieler ist erst zwei Wochen her. Konstantin hatte vor zwei Wochen ein Matt in eins auf dem Brett, welches Kevin mit Schachgeboten und einem Matt seinerseits gewann. Dieses Mal legte Konstantin die Partie viel ruhiger an und achtete auf taktische Möglichkeiten. Er konnte nach und nach alle Bauern auf dem Damenflügel gewinnen. Im Zuge dessen konnte er mit einer Fesselung einen Springer gewinnen und spielte dann mit drei Mehrbauern, Turm und Springer gegen Turm. Ein forcierter Abtausch der Türme nahm Kevin die letzte Chance die Partie zu gewinnen. Konstantin wandelte einen Bauer zur Dame, einen zweiten zum Turm und spielte dann das Endspiel sehr langsam und überlegt, damit es auf keinen Fall zu einem Patt kommen konnte. Somit war die Rache für die Niederlage vor zwei Wochen eindrucksvoll geglückt. Mit 5 aus 7 Punkten entschied Konstantin die Kategorie U10 für sich und freute sich über die nächste Goldmedaille in seiner Sammlung. Interessant ist auch, dass er bei den unter 12-jährigen Zweiter wurde. Insgesamt konnte sich Konstantin über den Gesamtrang 8 freuen. Damit hatte er seinen Startrang um 4 Plätze verbessert. Alle Spieler, welche in der Tabelle vor Konstantin liegen, bis auf Andreas Zebedin (U12), spielten in den Altersklassen U16 oder U18.

Konstantin holt sich die Goldmedaille: Organisator Walter Ressmann, Oskar Grohar, Konstantin und Leo Rössler

Unsere Spieler können sehr stolz auf sich sein. Wir vom Schachverein und den beiden Familien sind es in jedem Fall. Die nächste Runde im Kärntner Schach-Jugendcup findet in zwei Wochen in Spittal statt. Dort wird dann der Zeitmodus 40min+ 30s pro Zug gespielt. Dieses Turnier wird dann auch Elo –  gewertet.

Bericht und Bilder: Christopher Stadler

Alle Ergebnisse: https://chess-results.com/tnr1134929.aspx?lan=0