
Am 19.10. veranstaltete der Schachverein Wolfsberg die sechste Station des Kärntner Sparkasse Schach-Jugendcups in Wolfsberg. Gespielt wurde in zwei verschiedenen Gruppen: Gruppe A spielte drei Runden, Gruppe B vier. Das Turnier wurde mit klassischer Bedenkzeit im Modus 40 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug ausgetragen.
Von unserem Verein nahmen wieder Simon Stocker und Konstantin Stadler im A-Turnier, sowie Gregor Stadler im B-Turnier teil. Für Gregor war es das erste Turnier mit Schreibpflicht. Dementsprechend groß war auch die Aufregung im Vorfeld.
Simon und Konstantin hatten leider nicht ihren besten Tag und spielten in einer Gruppe mit acht Spielern, die in letzter Zeit sehr gute Ergebnisse erzielt hatten. Simon spielte in der ersten Runde gegen Levan Pitskhelauri, konnte sich bald einen Vorteil herausarbeiten und diesen auch verwerten.

Konstantin spielte erneut gegen Adam Cukor. Die Partien zwischen den beiden waren zuletzt immer sehr knapp. Auch diesmal entstand ein kompliziertes Mittelspiel, bei dem es nicht einfach war, die Stellung zu öffnen. Adam verstand die Stellung jedoch besser und nutzte verschiedene Schwächen als Stützpunkte für seine Springer. Diese nahmen Konstantin viele Felder, was bald zu materiellem Nachteil führte. Adam gewann die Partie souverän.
In der zweiten Runde spielte Simon gegen Adam. Er konnte sich auch in eine komplizierte Stellung hineinspielen, diese aber ausgeglichen halten – die Partie endete Remis. Konstantin spielte gegen Levan.

In der Eröffnung geriet er unter Druck, zog die Dame auf ein Feld, um mehrere Figuren zu decken, und übersah dabei, dass dieses Feld von einem gegnerischen Springer kontrolliert wurde. Ohne Dame konnte Levan die Partie für sich entscheiden.
In der dritten Runde spielte Simon gegen Luca Staudacher, den erst achtjährigen Spieler aus Spittal. Simon stellte im Mittelspiel seine Dame ein, und Luca ließ sich diesen Vorteil nicht mehr nehmen. Konstantin spielte seine letzte Partie gegen Zsombor Szigethy, geriet schnell unter Druck, verteidigte aber gut. Seine Stellung war recht sicher. Mit dem Willen, alles zu versuchen, unterlief Zsombor ein Fehler im Angriff, worauf Konstantin eine Figur gewinnen konnte. Mit einem Vorsprung von einem Läufer und einem Bauern spielte er ein überlegtes, solides Endspiel, in dem er schließlich eine umgewandelte Dame gegen einen Bauern opferte, um die Stellung zu vereinfachen. Als der Gegner die letzten Bauern verlor und sich der Gefahr zweier entfernter verbundener Freibauern gegenübersah, gab er die Partie auf.
Simon beendete das Turnier mit 1½ Punkten auf Rang 5, Konstantin mit 1 Punkt auf Rang 7. In der Kategorie U14 landete Simon auf Platz 3, und Konstantin konnte sich als zweitjüngster Teilnehmer doch noch über eine Medaille freuen.
Gregor spielte in der ersten Runde gegen Daniel Taherkani. Sichtlich aufgeregt startete er die Partie und musste in den ersten Zügen erst lernen, alle Tätigkeiten zur richtigen Zeit und überhaupt richtig auszuführen (gegnerischen Zug aufschreiben, überlegen, eigenen Zug spielen, Uhr drücken, eigenen Zug aufschreiben – und vor allem nicht vergessen, Wasser zu trinken 😉).

In der Anfangsphase drohte Daniel mit Schäfermatt. Gregor wehrte den Angriff nicht richtig ab. Seine Verteidigung bestand darin, dem König ein Fluchtfeld zu schaffen, um ihn zur Seite zu ziehen. So konnte Daniel den Bauern auf f7 schlagen und zwei Züge später matt setzen.
In der zweiten Runde hieß der Gegner Franz Melcher. In dieser Partie spielte Gregor viel langsamer und konnte in eine ihm bekannte Stellung kommen. Als Franz ohne ersichtlichen Grund den Zug g6 spielte, erinnerte sich Gregor an ein Mattmotiv aus dem Training und konnte wenig später mit dem Springer auf g5 und der Dame auf h7 schlagen und dann mit Dh8 matt setzen.

In der dritten Runde spielte Gregor gegen Alex Schretter – Konstantins nächster Gegner in der Spittaler Stadtmeisterschaft. Diese Partie sollte die längste der Runde werden. Erst im Endspiel konnte Gregor einen Springer gewinnen. Mit Turm und Springer gegen Turm und einige Bauern dauerte es bis Zug 58, ehe Gregor seinen Gegner sehr schön matt setzen konnte.

In Runde vier hieß der Gegner Astner Niklas, ein U14-Spieler aus Wolfsberg. In einem ausgeglichenen Spiel verlor Gregor irgendwann die Übersicht und musste zusehen, wie sich seine Stellung langsam, aber sicher verschlechterte. Nach knapp 50 Minuten wurde Gregor matt gesetzt.
Gregor erspielte sich 2 Punkte aus 4 Begegnungen und landete damit auf Rang 12. In der Kategorie U8 konnte er sich über Platz 3 freuen.
Unsere drei jungen Spieler konnten bei diesem Turnier wieder wichtige Erfahrungen sammeln. Alle drei werden am kommenden Wochenende bereits wieder in verschiedenen Turnieren im Einsatz sein.
Bericht: Christopher Stadler
Bilder: Florina Stocker und Christopher Stadler
Alle Ergebnisse: https://s3.chess-results.com/tnr1250054.aspx?lan=0&SNode=S0
No responses yet