Sehenswerte Leistungen der jungen Spieler des SV Nußdorf-Debant bei der Landesmeisterschaft

Am 3. Mai fand in Spittal im Rahmen des 3. Internationalen Salamanca Opens die Kärntner Landesmeisterschaft im Kinder- und Jugendschach statt. Von unserem Verein waren Markus Mayerl, Konstantin Stadler und Simon Stocker mit dabei. Markus und Konstantin spielten in der Klasse U10, Simon in der Klasse U14.

Fühlen sich auf der herrschaftlichen Sitzbank auf Schloss Porcia sichtlich wohl: Simon, Konstantin und Markus

Für Markus war es eines der ersten Turniere, doch als Landessieger im Schulschach – Mannschaftsbewerb der Volksschulen aus Tirol kam er mit viel Selbstvertrauen zur Landesmeisterschaft in Spittal. In der ersten Runde musste sich Markus leider dem schlussendlichen Sieger der Klasse U10, Elias Smole, geschlagen geben. Sehr früh in der Partie geriet Markus in Rückstand, als er die Dame einstellte. Mehr als gutes Verteidigungstraining war dann aber nicht mehr möglich. Die nächsten zwei Partien konnte Markus mit den weißen Steinen sicher gewinnen, einmal gegen Luca Staudacher und dann noch gegen Elmin Habibovic. In der vierten Runde hieß der Gegner dann Konstantin Stadler – ein harter Kampf zeichnete sich ab. Im Mittelspiel musste Markus eine Figur hergeben und stand somit mit dem Rücken zur Wand. Konstantin fand aber keinen wirklichen Plan für dieses Mittelspiel, spielte den einen oder anderen passiven Zug und so konnte Markus alle seine Figuren und auch den König in den Angriff bringen. Figuren wurden abgetauscht und dann war Markus eine Figur vorne, wonach er dann auch sicher verwertete. In den nächsten Runden hießen die Gegner Adam Cukor und Kavin Park. Leider konnte Markus gegen die beiden routinierten Spieler keinen Punkt holen. In der letzten Partie spielte der junge Iselsberger gegen Meryem Karajko. Da die Partie recht lange dauerte, waren einige Zuschauer am Brett. So wurde ein Fehlzug von Markus von einem Betreuer reklamiert. Auf meine Frage an die Schiedsrichterin, ob wir nun alle mitspielen würden, wurde der Betreuer zumindest verwarnt. Ein Fehlzug der Gegnerin wurde dann mit den Worten der Schiedsrichterin: „Wir spielen einfach weiter“, abgetan – eine Fehlentscheidung. Markus hätte eine Figur und auch das Spiel gewinnen können, hätte er auf der Berührt – Geführt – Regel bestanden. Die Partie wurde weitergespielt und beide Spieler waren sichtlich nervös. Meryem konnte ihren geschenkten Turm dann dazu nutzen, Markus matt zu setzen. Gut gekämpft, Markus muss nur noch mehr auf seine Rechte als Schachspieler bestehen. Mit 3 Punkten aus 7 Spielen landete er auf Platz 16 der Gesamtwertung.

Markus Mayerl spielt Schulschach an der MS Nußdorf – Debant und besucht auch seit einigen Wochen die Trainings im Verein mit Trainer Mascher Klemens

Konstantin startete schon sehr nervös in den Tag und musste von uns mit aller Kraft beruhigt werden. In der ersten Partie spielte er gegen Luca Staudacher eine enorm anstrengende Partie. Viele gleichwertige Figuren wurden getauscht und erst im Endspiel konnte Konstantin die Partie gewinnen. In der zweiten Runde folgte ein schneller Sieg gegen Andrii Liakin. Dann hieß der Gegner in der dritten Runde Esbjörn Mund. Esbjörn spielte mit Weiß das Londoner System und Konstantin versuchte eine Halbslawische Verteidigung. Im Tausch der weißfeldrigen Läufer konnte Esbjörn die Bauernstruktur im Zentrum von Konstantin zerstören und in weiterer Folge schwache Felder bzw. Figuren angreifen. Auf lange Sicht konnte sich Konstantin dagegen nicht verteidigen und musste schließlich aufgeben. In der vierten Runde folgte dann die oben beschrieben Runde gegen Markus Mayerl. Runde fünf und sechs konnte Konstantin dann wieder eindeutig für sich entscheiden. Die Gegner hießen Lada Pitskhelauri und Emil Staudacher. Schließlich wartete in der letzten Runde Julian Smole auf Konstantin. Die Partie war lange Zeit ausgeglichen, doch Julian konnte mit einem Doppelangriff einen Turm gewinnen. Im Endspiel hätte Konstantin dann mit einer Gabel noch die Möglichkeit gehabt, diesen Turm zurückzugewinnen, um ein sicheres Remis zu erreichen, doch leider übersah er diese Gelegenheit und musste sich so in der letzten Partie geschlagen geben. 4 Punkte aus 7 Partien bedeutete Platz 8 in der Gesamtwertung und Platz 4 in der Kategorie U10.

Konstantin arbeitet seit etwas mehr als einem Jahr kontinuierlich und fleißig an seinen schachlichen Fähigkeiten und kann schon mit den Besten in Kärnten in seiner Altersklasse auf Augenhöhe mitspielen

Simon spielte bei der Gruppe zwischen 12 und 18 mit. In der ersten Runde konnte er eine wunderschöne Partie gegen Clemens Burger spielen. Eine Unachtsamkeit von Clemens reichte dazu aus, dass Simon eine Gabel auf König und Dame spielen konnte, um damit die Dame zu gewinnen. Clemens spielte noch drei Züge weiter, bis er dann die Partie aufgab. In der zweiten Runde musste Simon gegen Benjamin Eder antreten. Leider war dieser mit einem klaren Elovorsprung heute zu stark und so musste Simon aufgeben. In Runde hieß der Gegner Levan Pitskhelauri, diese Partie konnte Simon sicher gewinnen. In den weiteren Runden musste Simon leider einige Niederlagen gegen Lulian Brown, Tristan Lobnig, Sebastian Steiner und Felix Kirchmayer hinnehmen. Mit 2 aus 7 Punkten war Simon an diesem Tag aber ganz zufrieden. Vor allem, da die wesentlich erfahreneren Gegner wirklich gutes Schach gespielt hatten. Insgesamt landete Simon mit 2 Punkten aus 7 Partien auf Rang 16. Er holte sich damit genau seinen Startrang.

Simon befindet sich im Aufwind, seit er vermehrt die Herausforderung im praktischen Spiel sucht

Wir sind mit den Leistungen unserer jungen Talente sehr zufrieden und freuen uns schon auf die nächsten Turniere!

Bericht und Bilder: Christopher Stadler

Alle Ergebnisse bis U12: https://chess-results.com/tnr1120811.aspx?lan=0&art=1&rd=7

Alle Ergebnisse U14 – U18: https://chess-results.com/tnr1171327.aspx?lan=0&art=1&rd=7

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert