Unser Team, bestehend aus Magnus Zanon, Dr. Paul Meyer, Michael Plössnig und Andi Amon verbessert den zehnten Rang in der Setzliste

Unglückliche Schlussrunde verhinderte Überraschung
Es war der Tag der vergebenen Chancen. Das mag man gar nicht glauben, wenn man sich die Ergebnisse und die guten Leistungen unserer Spieler ansieht. Andi mit starken 5/7 verhalf der Mannschaft zu vielen wichtigen Mannschaftspunkten, auch wenn mit der Niederlage in der letzten Runde ein kleiner Wermutstropfen verblieb. Michael spielte stets kämpferisch, hatte in einigen Partien etwas Stellungspech, erreichte aber immerhin 3,5/7. Unser Doktorchen hatte vor allem in den ersten Partien Probleme mit der Partieanlage, sodass einige gute Positionen durch Zeitspiel mit Ungenauigkeiten nicht zum vollen Punkt geführt werden konnten. Er kam jedoch mit Fortlauf des Turniers immer besser in Form, sodass am Ende 4/7 winkten. Magnus am ersten Brett begann stark, ließ aber ebenso stark nach.
Aber alles der Reihe nach:
Schon in den frühen Morgenstunden wurde ein Teammitglied nach dem anderen am Weg nach Griffen eingesammelt. Dafür musste Andi (danke an den Fahrer) sich schon zu einer sehr unchristlichen Uhrzeit aus dem Bette erheben.
In Griffen angekommen, wartete mit Zugzwang Gabel schon der erste Gegner auf unsere Manda. Hier ließen sie nie ein Zweifel daran, dass sie die Elofavoriten waren und holten ein sicheres 3.5 zu 0.5.
In Runde zwei ging es gegen die Schachkollegen aus Hermagor. Bis auf das letzte Brett waren die Kontrahenten in etwa so stark wie wir. Andi holte schnell das 1:0, es folgte ein sicheres X von Michael und ein Sieg von Magnus am ersten Brett, der dem jungen Ramsbacher Buben eine Lektion in Sachen positionelles Spiel erteilte. Am längsten kämpfte unser Paule. Stadik hing gewaltig in den Seilen, doch da Paul kein Läufer + Springer gegen König am Brett haben wollte, musste er einige Drohungen abwehren, konnte aber das Remis am Ende nicht mehr verhindern. Dennoch ein starker 3:1 Sieg.
Auch in der folgenden Paarung ging es gegen Altbekannte – Kötschach. Hier agierten die Debanter glücklos. Einzig Michael konnte gegen seinen Namensvetter einen vollen Punkt ergattern. Magnus überspielte Konstantin Meglitsch in der Eröffnung vollkommen, dieser hatte kaum noch einen Zug am Brett, ehe ein Blackout dazu führte, dass der Wienlegionär einfach eine blanke Figur stehen ließ – zu viel des Guten. Andi musste in einer wilden Partie eine Niederlage einstecken, Paul leider ebenso, dessen Dame inmitten des Brettes gefangen wurde.
Nach dieser Abfuhr ging es daraufhin, wie konnte es anders sein, gegen die Osttiroler Kollegen aus Lienz. Andi glänzte erneut und überspielte den Lienzer Obmann. Michael tat es ihm gleich, fiel aber am Ende der Partie auf den letzten Schmäh seines Gegners rein und musste glücklos die Segel streichen. Dr. Meyer brachte gegen Ernesto Squasi eine ungemeine Neuerung aufs Brett, dieser konterte aber mit einem pragmatischen Spiel. Paul, sichtlich davon überrascht, fand nicht mehr ganz in die Partie und musste mit ansehen, wie Ernesto mit guter Technik einen Bauern zur Dame umwandelte. Nun lag es am ersten Brett die Niederlage gegen den Erzrivalen zu vereiteln. Nach spannender Eröffnung mit Figurenopfer, sah es im Mittelspiel aber nicht gut aus, konnte sich Luis Pedevilla konsolidieren. Aber eine taktische Finte ließ einen Bauern auf die erste Reihe laufen und so ging die Begegnung 2:2 aus.
In Runde 5 hieß der Gegner Finkenstein 1. Paul glänzte und konnte Smole Albert überspielen, gewann am Ende auf Zeit, sichtlich zur Überraschung seines Gegners. Dieser behauptete noch frech, er stünde auf Gewinn, auch wenn Paul 2 Bauern mehr hatte und harmonische Figuren. Andi war nach wie vor auf Brett 4 nicht zu stoppen und fuhr ungefährdet wieder einen Sieg ein. Michael spielte ein solides X, sodass die Niederlage in der verbleibenden Partie, leider wieder mit Figureneinsteller in dominanter Stellung, nicht schwer ins Gewicht fiel.
In der Penultimate Round wartete der Landesligist SC die Klagenfurter. Erneut waren es die hinteren Bretter, die mit gutem Spiel überzeugten. Es ist wohl nicht nötig zu erwähnen, wie Andis Partie ausging. Nur so viel sei gesagt, sie war ebenso flott vorbei, wie die auf Brett 3, die Michael sicher nach Hause spielte. Mit einer 2:0 Führung im Rücken spielt es sich leichter und Paul agierte im Dienst der Mannschaft und bot in Gewinnstellung ein Remis an, das sein Gegner – Opietnik Christoph – nicht ablehnen konnte. Somit waren die 2 Mannschaftspunkte eingetütet und Magnus konnte gegen FM Petschar ohne Druck spielen. Leider zeigte sich erneut, dass es nicht ausreicht, den Gegner zu überspielen, wenn man am Ende nicht verwertet. Da man sich wieder einmal einen vollen Punkt ersehnte, gab man auch kein Remisgebot ab. So konnte sich der routinierte Fidemeister wieder in die Partie zurückkämpfen, einem Dauerschach ausweichen und selbst den vollen Zähler einfahren.
So war man vor der letzten Runde auf Platz 4! Mit einem Sieg winkte Platz 2!!!! Unglaublich. Voll motiviert ging es nun gegen die Slowenen SV/Posojilnica-Bank 1 und hier verlief nichts wie geplant. Auf Brett 1 spielte Magnus Gegner sehr fragwürdig, nahm aber in schlechter Stellung gerne die Figurengeschenke des Eingereisten an. Paul, wie schon zu Beginn erwähnt, gegen Ende hin immer besser in Form, spielte den Gegner an die Wand und luchste ihm einen ganzen Turm ab – Motiv Fesselung! Michael spielte eine gute Partie, stand besser, doch auch er verteidigte einen Turm in Zeitnot des Gegners nicht, sodass dieser trotz 5 Sekunden auf der Uhr die Partie noch drehen und gewinnen konnte. Schade, der volle Zähler hätte uns gut getan. Andi musste überraschenderweise auch die Hand zur Niederlage strecken.
So bleibt am Ende ein guter 8 Rang, allerdings mit einem etwas fahlen Beigeschmack, da in Runde 7 mehr drinnen war und die Spieler motiviert an ihren Brettern saßen.
Danke von meiner Seite an die Mannschaft bzw. an meine Mitspieler. Hat Spaß gemacht, den Verein einmal wieder zu vertreten und einen feinen Aktivcup mit den Vereinskollegen zu verbringen.
Bericht: Magnus Zanon
Bild: Helmut Löscher
Alle Ergebnisse: https://chess-results.com/tnr1136853.aspx?lan=0&art=0&rd=7
No responses yet