Am 7. September veranstaltete der SK FeistritzPaternion die fünfte Station des diesjährigen Kärntner Sparkasse Schach – Jugendcups in Feistritz. Das Jugendturnier wurde im Rahmen des 48. Alpen – Adria – Schnellschachturniers ausgetragen. Gespielt wurden 7 Runden im Modus 15+0.

Von unserem Verein nahmen Simon StockerKonstantin Stadler und Gregor Stadler am Jugendturnier teil.


Runde 1

Simon setzte sich klar gegen Lada Pitskhelauri durch.
Konstantin hatte gegen Martin Hringov deutlich mehr Mühe, konnte aber schließlich souverän auf Zeit gewinnen.
Gregor spielte eine starke Partie gegen Niclas Pucher und erarbeitete sich im Mittelspiel einen Vorsprung von zwei Bauern. Im Turmendspiel schlichen sich jedoch einige Ungenauigkeiten ein, sodass Gregor die Partie noch verlor.


Runde 2

Simon spielte an Brett 1 gegen Andreas Zebedin. In einer ausgeglichenen Partie einigten sich beide Spieler auf Remis.
Konstantin traf auf Niclas Pucher und konnte sich für Gregors Niederlage in Runde 1 revanchieren.
Gregor war in dieser Runde spielfrei.


Runde 3

Simon gewann gegen Simon Kosnar.
Konstantin siegte am Brett 2 gegen Nico Karnel.
Gregor spielte erneut eine starke Partie gegen Devansh Chitturi. Am Ende hatte Gregor noch drei Figuren, während Devansh nur noch Bauern besaß. Leider spielte Gregor diese Phase ungenau und setzte seinen wehrlosen Gegner patt.


Runde 4

Simon musste sich mit einem Remis gegen Emil Kauder begnügen.
Konstantin spielte am Brett 1 gegen Luca Schoos, erspielte sich früh einen Vorteil und verwandelte diesen sicher im Endspiel in einen vollen Punkt.
Gregor verlor gegen Martin Hringov.

Nach vier Runden ging es in die Mittagspause.
Zwischenstand:

  • Simon: Platz 5
  • Konstantin: Platz 1
  • Gregor: Platz 20

Runde 5

Simon gewann gegen Ferdinand Oberdorfer.
Konstantin hatte mit Andreas Zebedin die schwerste Aufgabe vor sich. Gegen ihn hatte Konstantin bisher immer verloren. Doch diesmal spielte er fehlerfrei und verteidigte sich in einer scharfen Stellung hervorragend. Ein Remisangebot von Andreas lehnte Konstantin ab, später bot er selbst Remis, was Andreas ablehnte. Die Partie endete schließlich doch mit Remis, weil Andreas‘ Zeit auf Null fiel. Leider konnte Andreas in einem letzten Zug Konstantins letzten Bauer schlagen, sodass für Konstantin nur mehr ein Remis möglich war.
Gregor besiegte Simon Kosnar mit einem Grundreihenmatt.


Runde 6

Das Duell am Brett 1 lautete: Konstantin gegen Simon – ein immer spannendes Aufeinandertreffen.
In einem ausgeglichenen Spiel in der Caro-Kann-Abtauschvariante konnte sich keiner der beiden einen entscheidenden Vorteil erarbeiten. Aufgrund mangelnder Figuren auf dem Brett – es blieb nur ein Randbauer – endete die Partie remis.
Gregor musste sich Emil Kauder klar geschlagen geben.


Runde 7

Konstantin hoffte noch auf den Turniersieg.
Simon spielte gegen Luca Staudacher und erarbeitete sich eine gute Stellung sowie einen Materialvorteil. Dafür benötigte er jedoch viel Zeit, was ihm im Endspiel zum Verhängnis wurde. Luca verteidigte sich geschickt mit zwei Türmen und stellte Simon vor dauerhafte Probleme. Schließlich lief Simons Uhr ab, und Luca gewann mit starkem Spiel und weniger Material.
Konstantins Gegner war Adam Cukor. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden endete im Ramsi Hotel mit einem Remis. Dieses Mal machte Adam von Beginn an Druck und brachte eine taktisch anspruchsvolle Stellung aufs Brett. Durch einen Abtausch gewann er eine Qualität. Als sich die Stellung öffnete, drohte ein Matt auf der Grundreihe, das nicht mehr zu verteidigen war – Konstantin gab auf.
Gregor spielte gegen Theodor Bokor. In einer Partie mit Siegchancen zeigte sich, dass der lange Turniertag Spuren hinterlassen hatte. Gregor ließ seine Möglichkeiten ungenutzt und musste sich bald darauf geschlagen geben.


Gesamtergebnisse

  • Simon Stocker erzielte 4,5 Punkte aus 7 und erreichte mit einer Eloperformance von 1458 den 7. Gesamtrang. In der Kategorie U12 durfte er sich über Platz 1 freuen.
  • Konstantin Stadler holte 5 Punkte aus 7, belegte Gesamtrang 3 und gewann die Kategorie U10. Seine Eloperformance lag bei 1524, und er verbesserte seinen Startplatz von Rang 5 auf Rang 3.
  • Gregor Stadler erreichte mit 2,5 Punkten den 21. Gesamtrang und belegte in der Kategorie U8 den 3. Platz.

Bericht: Christopher Stadler

Bilder: Florina Stocker und Christopher Stadler

Alle Ergebnisse: https://s1.chess-results.com/tnr1246514.aspx?lan=0&SNode=S0

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert